Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Berufliche Qualifikation in der Textillogistik

Facility Management: Berufswäsche / Textillogistik » Grundlagen » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Hygiene und Prozesssicherheit in der Textilversorgung

Hygiene und Prozesssicherheit in der Textilversorgung

Textillogistik im Facility Management umfasst die strukturierte Versorgung, Aufbereitung, Lagerung und Rückführung von Berufsbekleidung, Wäsche, Flachtextilien, Schmutzfangmatten und weiteren textilen Betriebsmitteln. Dabei spielen sowohl hygienische als auch organisatorische, logistische und wirtschaftliche Anforderungen eine Rolle.

Zu den zentralen Aufgabenbereichen zählen die Bedarfsermittlung, der Wäschekreislauf (z. B. Ausgabe, Rücknahme, Sortierung), die Kennzeichnung mittels RFID oder Barcode, die Tourenplanung, das Lagermanagement sowie die Abstimmung mit externen Dienstleistern und Wäschereien. Darüber hinaus sind Kenntnisse über textile Materialien, Waschverfahren, Hygienestandards (z. B. RAL-GZ 992, DIN EN 14065) und interne Verteilprozesse erforderlich.

Die Aus- und Weiterbildung im Bereich Textillogistik richtet sich an Personen in Betrieben mit hohen Anforderungen an Versorgungssicherheit, Hygiene und Effizienz, beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Produktionsbetrieben oder Verwaltungsstandorten mit zentralem Wäschemanagement. Schulungsinhalte betreffen insbesondere Prozesssicherheit, Schnittstellenkoordination, Nachverfolgbarkeit und rechtssichere Dokumentation.

Effiziente Textillogistik im Facility Management sichern

Relevante Weiterbildungsanbieter und Programme

Anbieter / Institution

Themenschwerpunkte

Link

DTV – Deutscher Textilreinigungs-Verband

Textillogistik, Hygienemanagement, Wäscheversorgung

www.dtv-deutschland.org

EFIT – Europäisches Forschungsinstitut für Textilpflege

Prozesssicherheit, Kennzeichnungssysteme, QM in Wäschereien

www.efit.de

VDI Wissensforum

Logistikprozesse, innerbetriebliche Materialflüsse, Prozessdatenanalyse

www.vdi-wissensforum.de

IHK Akademien (regional)

Materialwirtschaft, Lieferkettenmanagement, Grundlagen Logistik

weiterbildung.ihk.de

TÜV SÜD Akademie

Grundlagen textile Hygiene, Hygienerisiken, Prozessvalidierung

www.tuvsud.com/akademie

Inhalte typischer Schulungen:

  • Aufbau von Wäscheversorgungssystemen in Einrichtungen und Betrieben

  • Organisation von Logistikprozessen in Wäschereien und Verteilzentren

  • RFID-basierte Textilkennzeichnung und Bestandserfassung

  • Hygieneanforderungen nach RABC-Konzept und DIN EN 14065

  • Nachverfolgbarkeit, Chargendokumentation und Prozesskontrolle

  • Schnittstellen zu Reinigung, Pflege, Lager und internen Kunden

Bedeutung im Facility Management

Textillogistische Abläufe sind Bestandteil funktionssicherer Betriebsprozesse. Sie beeinflussen Hygiene, Verfügbarkeit, Ressourcenverbrauch und Arbeitsorganisation. Fachlich geschulte Mitarbeitende sorgen für die standardisierte Ausführung, die digitale Abbildung und die rechtlich dokumentierte Rückverfolgbarkeit. In Einrichtungen mit hohem Wäschebedarf tragen strukturierte Abläufe in der Textillogistik zur Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Einhaltung hygienischer Standards bei.