Transformation gestalten durch abgestimmte Abläufe und klare Zuständigkeiten
Die Versorgung mit Berufskleidung oder Mietwäsche ist ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Infrastruktur. Im Zuge von Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen, Hygienevorgaben und Fachkräftemangel geraten viele Textillogistik-Systeme jedoch an ihre Belastungsgrenzen. Die Folge: Rückfragen, Fehlmengen, Wartezeiten und Frust bei Mitarbeitenden. Transformation ist notwendig – aber sie darf nicht zur Überforderung führen.
Die Transformation der Textillogistik kann nur gelingen, wenn Systeme, Prozesse und Nutzer:innen gleichermaßen mitgenommen werden. Wer eine Überlastung vermeiden will, braucht vorausschauende Planung, realistische Ressourcen, klare Kommunikation und digitale Hilfsmittel, die den Betrieb entlasten – nicht zusätzlich verkomplizieren. Führe Veränderungen in der Textillogistik schrittweise, datenbasiert und praxisnah durch.
Belastungen frühzeitig erkennen und Prozesse gezielt steuern