Textillogistik & Berufswäsche im planungs- und baubegleitenden FM

Hygieneanforderungen, Wegeführung und Lagerung frühzeitig mitdenken
Die Versorgung mit Berufskleidung, Funktionswäsche und anderen Textilien ist in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Hotels und Produktionsbetrieben ein systemkritischer Bestandteil des Betriebserfolgs. Wird sie im Rahmen von Bau- oder Sanierungsprojekten nicht frühzeitig berücksichtigt, entstehen medienbrüche, Umwege, Hygienerisiken und Versorgungsengpässe. Ein planungs- und baubegleitendes Facility Management (FM) ist daher entscheidend, um Textilversorgung, Nutzerbedarfe, Logistikprozesse und Hygieneanforderungen von Beginn an sinnvoll zu integrieren. Wer die Textillogistik zu spät bedenkt, riskiert Reibung, Frust und Hygienerisiken im Betrieb. Das Facility Management ist Schlüsselakteur, um eine sichere, nutzerfreundliche und wartbare Lösung bereits im Plan zu verankern – für stabile Prozesse vom ersten Tag an.
Textillogistik ist nicht nur eine Betriebsaufgabe – sie beginnt bereits auf dem Plan. Das FM stellt sicher, dass Räume, Wege, Systeme und Schnittstellen für eine sichere, hygienekonforme und wirtschaftliche Wäscheversorgung vorbereitet sind – und Fehlplanungen im späteren Betrieb vermieden werden. Binde das FM spätestens ab HOAI-Leistungsphase 2–3 in die Projektstruktur ein, um Anforderungen an Textillogistikräume, Transportwege, Schranksysteme, Nutzergruppen und Versorgungsrhythmen frühzeitig einzubringen – in enger Abstimmung mit Hygiene, Pflege, Technik, Reinigung und ggf. Wäschereidienstleistern.