Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Textillogistik & Berufswäsche: Apps für Smartphones und Tablets – mobil, digital und nutzerfreundlich

Facility Management: Berufswäsche / Textillogistik » Konzept » Apps für Smartphones und Tablets

Digitale Unterstützung für mobile Prozesse

Digitale Unterstützung für mobile Prozesse

Die Anforderungen an die Textillogistik und Berufskleidungsversorgung steigen: digitale Transparenz, Hygiene-Nachweise, Rückverfolgbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und Effizienz werden heute nicht nur von Dienstleistern, sondern auch von Nutzer:innen und Auditor:innen erwartet. Apps für Smartphones und Tablets sind dabei ein zentrales Instrument, um die Textilversorgung mobil, prozesssicher und intuitiv zu gestalten – sowohl für das Facility Management als auch für Wäschereien, Logistikpersonal und Mitarbeitende im Alltag. Mit mobilen Apps wird die Textillogistik sichtbar, steuerbar und serviceorientiert. Sie verbinden Nutzerkomfort mit betrieblicher Effizienz – und machen aus Berufskleidung und Wäschelogistik ein digitales, transparentes System, das mitwächst, meldet und entlastet.

Apps bringen Transparenz, Komfort und Kontrolle in die Textillogistik. Sie schaffen digitale Nachvollziehbarkeit, ermöglichen schnelles Eingreifen bei Störungen und bieten Information und Service direkt am Ausgabepunkt. Richtig eingesetzt, entlasten sie den Betrieb und erhöhen die Nutzerzufriedenheit.

Mobile Anwendungen für einfache Bedienung und schnellen Zugriff

Typische Einsatzbereiche für Apps in der Textillogistik

Anwendungsbereich

App-Funktion

Wäschereilogistik

Lieferscans, Mengenerfassung, RFID-Erkennung bei Ein- und Ausgang

Befüll-Teams / FM

Nachfüllmeldungen, Füllstandsstatus, Störmeldungen mit Foto

Reinigungspersonal

Dokumentation der Reinigung von Ausgabeschränken, Checklisten

Nutzer:innen (Pflege, Technik etc.)

Rückgabe-Reminder, Füllstandsanzeige, Rückfragen, Feedback

Leitung / Steuerung

Dashboard mit Auslastung, Rücklaufquote, Versorgungsstatus je Bereich

Vorteile appgestützter Textilversorgung

  • Mobile Datenerfassung direkt am Ort des Geschehens

  • Fehlerreduktion durch Scan-Funktionen und standardisierte Prozesse

  • Echtzeit-Transparenz über Verbräuche, Befüllungen, Rückgaben

  • Optimierung von Umlauf- und Nachbestellprozessen

  • Nutzerfreundlichkeit für nicht-technisches Personal durch einfache Oberflächen

  • Datengrundlage für Controlling, Hygieneberichte, ESG-Auswertungen

Typische App-Funktionen im Detail

Funktion

Beschreibung

RFID-/Barcode-Scan

Erkennung von Kleidungsstücken, Containern, Lieferchargen

Füllstandsanzeige

Automatisch oder manuell erfasst – mit Ampellogik

Störungsmeldung

Per Touch & Foto – direkt ans Serviceteam oder Dienstleister

Anleitungsmodul

Einbindung von Step-by-Step-Videos oder Hygienerichtlinien

Feedbackfunktion

„Zu klein“, „Falsch befüllt“, „Zu wenig“ – inklusive Freitext

Push-Benachrichtigung

Erinnerung an Rückgabe, Systemhinweise, Lieferzeiten

Dashboard & Reporting

Live-Statistiken zu Auslastung, Rückgabequote, Verbrauchstrends

Erfolgsfaktoren bei der Einführung

  • Schnittstellenfähigkeit zur Wäscherei- oder Textilmanagementsoftware

  • Offline-Funktionalität bei schwacher Verbindung (z. B. Keller, Wäscheraum)

  • Benutzerfreundlichkeit – verständliche Icons, einfache Navigation, Sprache wählen

  • Datenschutzkonformität – keine personenbezogenen Kleidungsdaten ohne Einwilligung

  • Systemrollen definieren – z. B. für Nutzer:innen, Logistik, FM, Dienstleister, Leitung

Beispiele für den Einsatz in der Praxis

Szenario

Nutzen

Pflegekraft meldet per App, dass Größe M an Schrank 3 fehlt

Reaktion ohne Umweg, gezielte Nachfüllung

FM-Mitarbeiter scannt Container beim Befüllen

Rückverfolgbarkeit, Befüllzeit dokumentiert

Reinigungskraft dokumentiert Schrankreinigung digital

Hygienenachweis direkt verfügbar

Leitung sieht im Dashboard: Bereich OP hat Rücklaufquote < 60 %

Anlass zur Prüfung, gezielte Kommunikation

App erinnert an „Rückgabe nicht erfolgt seit 5 Tagen“

Umlauf bleibt stabil, Verluste sinken