Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Kalkulation

Facility Management: Berufswäsche / Textillogistik » Strategie » Ausschreibung » Kalkulation

Berufswäsche‑ und Textillogistik

Berufswäsche‑ und Textillogistik

600 Produktionsmitarbeitende · 20 Küchenkräfte · externe Reinigungsteams

Verfahren: Full‑Rental‑Service durch eine industrielle Großwäscherei mit RFID‑Tracking, RABC‑Hygienekonzept und Tourenlogistik.

Mengengerüste, Wechselzyklen und Logistikprozesse differenziert kalkulieren

Ziele des Versorgungskonzepts

Handlungsfeld

Zielgröße

Arbeitssicherheit

Einhaltung PSA‑Normen (EN ISO 13688, 11611, 20471) – jederzeit saubere, funktionale Schutzkleidung

Hygiene & Lebensmittelrecht

RABC‑konforme Aufbereitung (EN 14065) für alle textilen Lebensmittelkontakt‑Artikel

Logistik & Verfügbarkeit

Zwei vollständige Bekleidungssätze je Mitarbeiter; Textilturn‑around ≤ 48 h; Fehlteilquote < 1 %

Kostenkontrolle

Transparente Stückpreise, planbare Monats­pauschalen, KPI‑Reporting

Nachhaltigkeit

CO₂‑optimierte Waschtechnik, Pool­eigentum Dienstleister, Reparatur statt Neukauf, Mehrwegkreisläufe

Wöchentlicher Umlaufbedarf

Textilkategorie

Menge pro Woche

Grundlage

Arbeitsjacke + Hose (600 MA × 3 Wechsel)

5 400 Stk

3 Satzwechsel/Wo

PSA‑Zubehör (Schürzen, Ärmlinge)

1 200 Stk

1 Wechsel/Wo

Küchenbekleidung (Kasack, Vorbinder)

400 Stk

20 MA × 5 Tage

Küchenhand‑ & Gläsertücher

1 000 Stk

Erfahrungswert

Microfaser‑Mopps (Reinigung)

1 000 Stk

Reinigungsplan

Putz‑ & Werkstatttücher

2 000 Stk

Produktionsbedarf

Schmutzfang­matten (300 m², Wechsel 14‑tägig)

150 Matten

300 m² / 2

Gesamt wöchentlicher Umlauf: ≈ 11 150 Teile

Poolfaktor 2,0

  • Poolgröße = Umlauf × 2

  • 22 300 Textilien (inkl. Reserve für Reparatur/Spitzenlast)

Ein 2‑fach‑Pool ist nur vertretbar, wenn die Wäscherei einen Zwei‑Tage‑Turn‑around garantiert und eine 10 %-Schattenreserve in ihrem System führt.

Service‑ und Prozessbeschreibung - Initialausstattung & RFID‑Tagging

  • Dienstleister beschafft Normkleidung (Flammhemmend, High‑Visibility) in allen Größen.

  • Jedes Teil erhält einen UHF‑RFID‑Chip: eindeutige ID, Zuordnung zu Mitarbeitern oder Pool.

Abhol‑ / Anliefertouren

  • Montags, mittwochs, freitags, jeweils vor Schicht­beginn; Lkw mit Rollcontainern.

  • Zugang über Wareneingang; Temperatur‑ & Schmutzschleusen.

Wasch‑ und Pflegeprozess

  • Desinfizierende Waschverfahren (≥ 60 °C, chemothermisch).

  • Trocknung mit Wärmerückgewinnung; Bügel‑/Finish‑Station.

  • Automatische Inspektion: Loch, Riss, Farbfehler → Reparatur oder Austausch.

Spindbefüllung & Ausgabesystem

  • 48 RFID‑Schrankmodule direkt in den Umkleiden.

  • Entnahme via Werksausweis; Rückgabe in Sammelbehälter.

  • System meldet Fehlbestände in Echtzeit an Wäscherei und FM‑Leitstand.

Reporting, KPIs, CO₂‑Bilanz

  • Web‑Portal zeigt Umlaufbestand, Nutzungszyklen, Reparatur‑ und Verlustquote.

  • Monatsreport inkl. Scope‑3‑Emissionen (kg CO₂ pro Waschgang).

Sonderleistungen

  • PSA‑Nachrüstservice bei Normänderung.

  • Leihwäsche bei Produktionsspitzen (< 24 h).

  • Kostenfreie Recycling‑Rücknahme aussortierter Textilien.

Variable Wasch- und Mietgebühren

Kategorie

Stückpreis €

Monatsmenge

Monatskosten

Arbeitsjacke / Hose

0,85

23 220

19 740

PSA‑Zubehör

0,55

1 200

660

Küchenbekleidung

0,80

400

320

Küchenhandtücher (0,15 €/Stk)

1 000

150

Schmutzfangmatten (3,10 €)

150

465

Microfaser‑Mopps

0,22

1 000

220

Putz‑/Werkstatttücher

0,12

2 000

240

Summe variabel

   

21 795 €

Fixe Service‑ und Logistikkosten

Posten

Berechnung

€/Monat

RFID‑Poolmiete

22 300 × 0,06 €

1 338

Tourenlogistik (3 Fahrten/Wo)

Vertragspauschale

1 200

Spind‑Automatenbetrieb

Wartung & Support

850

Portal‑/Reportinglizenz

SaaS 10 User

300

Reparatur‑Flat (bis 5 % Teile)

Vertragspauschale

400

Summe fix

 

5 488 €

Gesamtbudget

Kennzahl

€/Monat

€/Jahr

Variable Gebühren

21 795

261 540

Fixe Gebühren

5 488

65 856

Gesamt

27 283

327 396

Kosten‑Kennzahlen & Benchmark

Kennzahl

Ergebnis

Vergleichsbereich

Kosten pro Produktions‑MA / Monat

≈ 45 €

40–50 €

Kosten pro Wasch­takt

0,21 €

0,20–0,30 €

Vollkosten €/m² BGF·a

8,4 €

8–12 €

Die Einsparung gegenüber einem 5‑fach‑Pool beträgt ≈ 6 700 € pro Jahr (niedrigere Poolmiete und Reparaturreserve).

Risiko‑ und Qualitätsbetrachtung

Risiko bei 2‑fach‑Pool

Gegenmaßnahme

Engpass bei Lieferverzug

Vertragsstrafe bei Turn‑around > 48 h; Dienstleister hält 10 % Schattenreserve

Höhere Materialabnutzung

Reparatur‑Flat deckt 5 % Ausfall ab; Chip‑basierte Lebenszyklus‑Analyse

Verlust‑ / Fehlteilquote

RFID‑Tracking, wöchentlicher Abgleich Soll/Ist; Verlust > 0,3 % → Kostenbeteiligung Dienstleister

Hygienerisiko (Küchentextilien)

RABC‑Audit 1× / Jahr; mikrobiologischer Abklatschtest

SLA‑Auszug

Service Level

Grenzwert

Turn‑around‑Zeit Wäsche

≤ 48 h

Lieferpünktlichkeit

≥ 99 %

Fehlteilquote pro Zyklus

≤ 1 %

Reklamationsbearbeitung

≤ 24 h

Mikrobieller Grenzwert Textil

< 30 KBE / 10 cm²

Bonus + 2 % Jahresgebühr bei KPI Ø ≥ 99,5 % • Malus – 3 % bei KPI Ø < 97 %.

Implementierungsfahrplan

Zeitraum

Aufgabe

Ergebnis

Woche 1 – 2

Größenermittlung, PSA‑Normabgleich

Bedarfsliste bestätigt

Woche 3 – 4

Bemusterung & Trageversuch

Modellfreigabe

Woche 5

RFID‑Tagging, Datenbankbefüllung

Pool registriert

Woche 6

Aufbau Spindschränke, Übergabe Logistikflächen

Infrastruktur betriebsbereit

Woche 7

Schulung Mitarbeitende, Pilotwäsche

Prozessfeintuning

Woche 8

Go‑Live Vollbetrieb, KPI‑Monitoring startet

Produktivphase

Wirtschaftliche Alternativen

Variante

Invest

Laufende Kosten

Kurze Bewertung

Kauftextilien + Fremdwäsche

≈ 110 k €

variabel –15 %, Poolverwaltung intern

Kapitalbindung, internes Tracking nötig

Eigenwäscherei (Inhouse)

≈ 450 k €

+30 % im Betrieb

Personal, Hygiene­zertifikat, Energieverbrauch

Chip‑Locker statt Spind

+6 k € Invest

+500 €/Mon

Höhere Entnahme­flexibilität, aber Kostenaufschlag

Wasch­intervall 2×/Woche

–25 % auf Jacke/Hose

Nur mit Risikoanalyse (Hygiene, Optik)

Gesamtfazit

  • 2‑fach‑Pool reduziert Fixkosten, bleibt aber nur mit strenger 48‑h‑Logistik und RFID‑Verlustkontrolle effizient.

  • Jährliche Vollkosten ≈ 327 000 € entsprechen 0,21 € pro Textil­umlauf und 45 € pro Produktions­mitarbeiter im Monat – somit im unteren Drittel der üblichen Marktkurve.

  • Betreiber profitiert von minimaler Kapitalbindung, auditierter Hygiene und skalierbarer Servicequalität; gleichzeitig hält er die Option, bei Volumenzuwachs den Poolfaktor rasch (3‑fach) zu erweitern, da Eigentum beim Dienstleister liegt.