Timeline zur Transformation der Textillogistik
Facility Management: Berufswäsche / Textillogistik » Konzept » Timeline

Funktion einer Timeline zur Transformation der Textillogistik bei Standortverlagerungen
Eine Timeline zur Transformation der Textillogistik im Kontext einer Standortverlagerung dient der rechtzeitigen Planung und Abstimmung aller Prozesse rund um Dienst- und Schutzkleidung, Wäscheversorgung und Textilkreisläufe. Sie stellt sicher, dass Ausgabe, Rücknahme, Lagerung und externe Logistikdienstleistungen am neuen Standort nahtlos und bedarfsgerecht funktionieren – ohne Unterbrechung der Versorgung oder hygienischer Risiken.
Transformation der Textillogistik
Zeitplan für Planung, Umsetzung und Betrieb (2025–2027)
-
Jan– Juni 2025: Strategische Ziele und Grundlagen
Verantwortlich: Facility Management, Arbeitsschutz, Einkauf, Personalvertretung
-Definition strategischer Ziele: Hygiene, Versorgungssicherheit, Arbeitsschutz, ESG-Konformität
-Abgleich mit Anforderungen aus IfSG, internen Bekleidungsvorgaben
- Wäschausgabe- und Rücknahmeautomaten sind vorgesehen, RFID
- Bereitstellung der Automaten durch den Vertragspartner für Mietwäsche / Textillogistik / Wäscherei
- Disposition und Größenbestimmung über Apps
- Größenbezogene Wäsche ist vorgesehen
-Festlegung einheitlicher Standards für Berufsbekleidung, Wäschearten und Mengen
- zweimal wöchentliche Belieferung vorgesehen -
Juli 2025: Start der Mitbestimmung
Verantwortlich: Facility Management in Zusammenarbeit mit dem Textillogistik-Team, dem Gesundheitsmanagement und dem Betriebsrat
-
Juli – Dezember 2025: Leistungsbeschreibung, Ausschreibung und Vergabeverfahren
Verantwortlich: Einkauf, Facility Management, Arbeitsschutz, Rechtsabteilung
-Erstellung technischer und logistischer Anforderungen für Textillogistik und Berufsbekleidung
- Definition von KPIs: Verfügbarkeit, Tragekomfort, Reklamationsquote, Wechselhäufigkeit
- Erstellung von Vertragsanforderungen und Leistungsverzeichnissen für textile Dienstleister, Ausgabeautomaten, Wäschesysteme
- Auswahl erfahrener Anbieter mit branchenspezifischer Textilkompetenz
- Verhandlungsverfahren -
September – Oktober 2025: Information der bestehenden Vertragspartner in Bezug auf die anstehenden Anpassungsnotwendigkeiten der bestehenden Zusammenarbeit aufgrund des Neubaus und Anfrage
Verantwortlich: Facility Management, Einkauf
-
Oktober 2025 – Januar 2026: Anpassung bestehender Verträge mit Change Request Verfahren
Verantwortlich: Facility Management, Einkauf, Rechtsabteilung
-
Oktober 2026 – Dezember 2026: Aufbau der Logistikstruktur & Pilot
Verantwortlich: Facility Management, Dienstleister, IT (bei Automatentechnik)
-Einrichtung von Textil-Ausgabe- und Rückgabestationen in Pilotbereichen
-Ausstattung mit standardisierten Berufsbekleidungssätzen pro Nutzergruppe
-Definition von Rücklauf- und Nachschubprozessen inkl. Kennzeichnung (z. B. RFID, Barcode)
-Schulung des Personals in Bedienung, Meldewegen und Pflegeregeln
-
Januar – April 2027: Start-up
Verantwortlich: Facility Management, Logistik, Personalentwicklung
-Testbetrieb des Textillogistiksystems mit ersten Nutzergruppen
-Erhebung von Rückmeldungen zu Passform, Komfort, Tauschlogik, Erreichbarkeit
-Schulung neuer Nutzer in Ausgabeprozesse, Meldeverfahren bei Schäden/Verlust
-Anpassung der Wäscherhythmen, Lagerhaltung und Textilstandards
-
Mai 2027 – Oktober 2026: Systemfreigabe
Verantwortlich: Facility Management, Objektleitung, Qualitätsmanagement
-Vollständige Einführung der Textillogistikprozesse im Neubau und ggf. im Bestand
-Dokumentation der Prozesse, Ausgabezyklen, Hygienekonzepte
-Freigabe der Versorgungssysteme für den regulären Betrieb
-Kommunikation an Mitarbeitende, Fachbereiche und Management
-
November 2027 – Dezember 2027: Optimierung und Abschlussevaluation
Verantwortlich: Facility Management, interne Audits, Arbeitsschutz
-Auswertung von Nutzerfeedback, Reklamationen, Fehlmengen, Logistikkennzahlen
-Optimierung von Mengenplanung, Bestellzyklen, Umkleidestrukturen
-Erstellung eines Versorgungskonzepts als Standardmodell als Option für weitere Standorte
-
September 2026 – Dezember 2027: Schrittweise Reduzierung der Leistungen in der Bestandsliegenschaft
Verantwortlich: Facility Management, Einkauf**
-
2027: Laufender Betrieb der Textillogistik & Berufsbekleidung (beide Liegenschaften)
-Ein funktionierendes Textillogistiksystem sichert Versorgung, Hygiene und Mitarbeiterzufriedenheit
-Regelmäßige Kontrolle von Umläufen, Qualitätsstandards und Reklamationsbearbeitung
-Anpassung der Systeme bei Personaländerungen, neuen Anforderungen oder Normen
-Schulung neuer Mitarbeitender, Integration in Onboarding- und Arbeitsschutzprozesse
-Kontinuierliche Optimierung durch Auswertung von Kennzahlen und Nutzerfeedback