Versorgungsprozesse frühzeitig planen und strukturieren
Die Versorgung mit Berufskleidung und Funktionswäsche ist in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Hotels und Produktionsbetrieben systemrelevant. Sie beeinflusst Hygiene, Versorgungssicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Um bei einem neuen Standort reibungslos, regelkonform und effizient starten zu können, ist ein strukturierter Betrieb der Textillogistik erforderlich – dokumentiert in einem klaren Betriebskonzept. Ein Betriebskonzept für Textillogistik macht Versorgung sichtbar, steuerbar und überprüfbar. Es ist mehr als Organisation: Es ist Teil von Qualität, Arbeitgeberverantwortung und Patientensicherheit – und sorgt dafür, dass die Wäscheversorgung ab Tag 1 funktioniert.
Ein Betriebskonzept für die Textillogistik legt Aufbau, Abläufe, Zuständigkeiten, Systeme, Schnittstellen und KPIs fest – von der Erstbefüllung über die Ausgabe bis zur Rückgabe und Kontrolle. Es dient als Steuerungsinstrument, Nachweisgrundlage und Schulungsbasis für alle Beteiligten.
Anforderungen aus Logistik, Hygiene und Nutzerkomfort integrieren